MindApp
Französisch
MindApp lädt
Rauten

MindApp

MindApp-Logo
MindApp-Logo
×
×
×
  • Info
    Diese MindApp dient als struk­tu­rierte Über­sicht über die französischen Verbformen des 1. Lernjahrs. Tippe auf ein Themen­gebiet, um die darunter auf­ge­führ­ten Inhalte an­zu­zei­gen. Tippe erneut, um sie wieder aus­zu­blen­den.
  • Französisch ein-/ausblenden
    In jeder Tabelle kannst du die französischen Formen ein-/ausblenden. Auf diese Weise kannst du kontrollieren, ob du die Formen schon sicher beherrschst.
    • Tippe zum Ausblenden auf das französische Wort, zum Einblenden tippe auf das Auge .
    • Um alle französischen Formen einer Tabelle auf einmal ein-/auszublenden, tippe auf den Schalter oder die erste Zeile der Tabelle.
    • Du kannst auch alle französischen Formen in allen Tabellen auf einmal ein-/ausschalten:
    • Bei den unregelmäßigen Verben wird die jeweilige Konjugationstabelle ein- oder ausgeblendet, wenn du auf das Verb tippst:
      aller
  • Lernstand setzen
    Für jedes Themengebiet in der MindApp kannst du durch Klicken auf die drei Punkte rechts neben der Überschrift deinen Lernstand setzen. Er wird dann durch eines der folgenden Symbole angezeigt:
    • gut
    • mittel
    • ausbaufähig
    Der Lernstand wird dauerhaft gespeichert, also auch beim Schließen der MindApp. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass du nicht im privaten Modus des Browsers surfst. Ein Klick auf
    • neutral
    entfernt das Symbol wieder.
    Du kannst auch alle gesetzten Symbole auf einmal löschen:
  • Icon zu Startbildschirm hinzufügen
    Für diese MindApp kann ein Icon auf dem Start­bild­schirm deines Mobil­geräts hinzugefügt werden. Die MindApp kann dann wie eine normale App über dieses Icon geöffnet werden.
    Vorgehensweise in Firefox (Android/Windows 10)
    ab Version 58:
    • In der Adresszeile des Browsers auf das Symbol mit dem Haus und dem „+“ klicken.
    • Dann auf „Zu Start­bild­schirm hinzufügen“ tippen.
    Version 57 und älter:
    • Oben rechts auf die drei kleinen Punkte tippen.
    • Im Drop-down-Menü den Eintrag „Seite“ auswählen und dann auf „Zu Start­bild­schirm hinzufügen“ tippen.
    Vorgehensweise in Chrome (Android/Windows 10)
    • Oben rechts auf die drei kleinen Punkte tippen.
    • Im Drop-down-Menü „Zum Start­bild­schirm zufügen“ auswählen.
    Vorgehensweise in iOS (iPhone/iPad)
    • Tippe auf das Teilen-Icon (Quadrat mit Pfeil nach oben).
    • Scrolle ggf. und wähle „Zum Home­-Bild­schirm“.
    • Tippe auf „Hinzufügen“.
  • Copyright
    © STARK Verlag GmbH
    Das Werk und alle seine Bestandteile sind urheberrechtlich geschützt. Den Online-Content stellen wir lediglich als persönliche Lizenz zur Verfügung. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Verbreitung und Veröffentlichung bedarf der aus­drück­lichen Genehmigung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Ver­viel­fältigungen, Mikroverfilmungen sowie die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
  • Impressum
    Angaben gemäß § 5 TMG
    Betreiber und Kontakt:
    Pearson Deutschland GmbH
    St.-Martin-Str. 82
    81541 München
    E-Mail: info[at]pearson.de
    Tel.: +49 89 954597-420
    Vertretung:
    Mario Mariani, Gert Jaap Schoppink
    Amtsgericht München, HRB 126045
    Umsatzsteuer-ID:
    DE165709134
    Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
    Diese MindApp ist so lange frei nutzbar, wie das zugehörige Buch vom Stark Verlag angeboten wird.
  • Datenschutzhinweis
  • STARK Homepage
Die Gegenwart – Le présent
1.1 Verben auf -er
1.1.1 Regelmäßige Verben auf -er
parler – sprechen
Singular
je parle
tu parles
il/elle/on parle
Plural
nous parlons
vous parlez
ils/elles parlent
1.1.2 Verben auf -er mit Besonderheiten
1.1.2.1 Besonderheiten bei manger und commencer
Bei manger wird, um die Aussprache zu erhalten, in der 1. Person Plural ein e eingefügt.

manger – essen
Singular
je mange
tu manges
il/elle/on mange
Plural
nous mangeons
vous mangez
ils/elles mangent

ebenso: changer – verändern
Das Verb commencer erhält in der 1. Person Plural eine sogenannte cédille (ç) anstatt des c.
commencer – anfangen
Singular
je commence
tu commences
il/elle/on commence
Plural
nous commençons
vous commencez
ils/elles commencent

Mehr in der Vollversion

1.1.2.2 Besonderheit bei acheter

acheter – kaufen
Singular
j' achète
tu achètes
il/elle/on achète
Plural
nous achetons
vous achetez
ils/elles achètent

Mehr in der Vollversion

1.1.2.3 Besonderheiten bei répéter und préférer

répéter – wiederholen
Singular
je répète
tu répètes
il/elle/on répète
Plural
nous répétons
vous répétez
ils/elles répètent

préférer – bevorzugen
Singular
je préfère
tu préfères
il/elle/on préfère
Plural
nous préférons
vous préférez
ils/elles préfèrent

Mehr in der Vollversion

1.1.2.4 Besonderheit bei appeler

appeler – rufen
Singular
j' appelle
tu appelles
il/elle/on appelle
Plural
nous appelons
vous appelez
ils/elles appellent

Mehr in der Vollversion

1.1.2.5 Besonderheit bei Verben auf -ayer
Zu den Verben auf -ayer gehören zum Beispiel payer und essayer. Bei diesen Verben gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können regelmäßig gebildet werden oder unregelmäßig. Bei der unregelmäßigen Bildung erhalten sie im Singular und in der 3. Person Plural ein -i- statt dem -y-:

payer – bezahlen
Singular
je paie/paye
tu paies/payes
il/elle/on paie/paye
Plural
nous payons
vous payez
ils/elles paient/payent

Mehr in der Vollversion

1.1.3 Das unregelmäßige Verb aller
Das Verb aller („gehen“) hat unregelmäßige Formen. Du musst sie auswendig lernen.
aller – gehen
Singular
je vais
tu vas
il/elle/on va
Plural
nous allons
vous allez
ils/elles vont
1.2 Verben auf -dre
1.2.1 Regelmäßige Verben auf -dre
Zu den Verben auf -dre gehören zum Beispiel attendre, répondre und vendre. Sie werden alle gleich konjugiert:

attendre – warten
Singular
j' attends
tu attends
il/elle/on attend
Plural
nous attendons
vous attendez
ils/elles attendent

répondre – antworten
Singular
je réponds
tu réponds
il/elle/on répond
Plural
nous répondons
vous répondez
ils/elles répondent

vendre – verkaufen
Singular
je vends
tu vends
il/elle/on vend
Plural
nous vendons
vous vendez
ils/elles vendent

Mehr in der Vollversion

1.2.2 Verb auf -dre mit Besonderheit: prendre
Das Verb prendre hat im Plural die Besonderheit, dass das -d- wegfällt.
prendre – nehmen
Singular
je prends
tu prends
il/elle/on prend
Plural
nous prenons
vous prenez
ils/elles prenent
ebenso: apprendre – lernen, comprendre – verstehen
1.3 Verben auf -ir
1.3.1  Regelmäßige Verben auf -ir

ouvrir – öffnen
Singular
j' ouvre
tu ouvres
il/elle/on ouvre
Plural
nous ouvrons
vous ouvrez
ils/elles ouvrent

ebenso: offrir – öffnen etc.

Mehr in der Vollversion

1.3.2 Verben auf -ir mit Besonderheiten
1.3.2.1 Besonderheit: Verben auf -ir mit Stammverkürzung im Singular
Bei den Verben mit Stammverkürzung entfällt im Singular der Endkonsonant des Infinitivstammes.

sortir – hinausgehen
Singular
je sors
tu sors
il/elle/on sort
Plural
nous sortons
vous sortez
ils/elles sortent

ebenso: partir – weggehen, dormir – schlafen, mentir – lügen etc.

Mehr in der Vollversion

1.3.2.2 Besonderheit: Verben auf -ir mit Stammerweiterung im Plural
Bei den Verben mit Stammerweiterung wird bei den Pluralformen zwischen Stamm und Endung ein -ss- eingefügt.

finir – enden
Singular
je finis
tu finis
il/elle/on finit
Plural
nous finissons
vous finissez
ils/elles finissent

ebenso: choisir – wählen, réagir – reagieren, agir – handeln, réfléchir – überlegen, réussir – gelingen etc.

Mehr in der Vollversion

1.4 Unregelmäßige Verben auf -re, -ir und -oir
1.4.1 Unregelmäßige Verben auf -re
être
dire
écrire
entendre
faire
lire
mettre
Obige Schalter sind in dieser Preview inaktiv.
être – sein
Singular
je suis
tu es
il/elle/on est
Plural
nous sommes
vous êtes
ils/elles sont
1.4.2 Unregelmäßige Verben auf -ir
venir
tenir
Obige Schalter sind in dieser Preview inaktiv.

venir – kommen
Singular
je viens
tu viens
il/elle/on vient
Plural
nous venons
vous venez
ils/elles viennent

tenir – halten
Singular
je tiens
tu tiens
il/elle/on tient
Plural
nous tenons
vous tenez
ils/elles tiennent

Mehr in der Vollversion

1.4.3 Unregelmäßige Verben auf -oir
avoir
pouvoir
savoir
voir
vouloir
Obige Schalter sind in dieser Preview inaktiv.

avoir – haben
Singular
j' ai
tu as
il/elle/on a
Plural
nous avons
vous avez
ils/elles ont

pouvoir – können
Singular
je peux
tu peux
il/elle/on peut
Plural
nous pouvons
vous pouvez
ils/elles peuvent

savoir – wissen
Singular
je sais
tu sais
il/elle/on sait
Plural
nous savons
vous savez
ils/elles savent

voir – sehen
Singular
je vois
tu vois
il/elle/on voit
Plural
nous voyons
vous voyez
ils/elles voient

vouloir – wollen
Singular
je veux
tu veux
il/elle/on veut
Plural
nous voulons
vous voulez
ils/elles veulent

Mehr in der Vollversion

Die zusammengesetzte Zukunft – Das Futur composé
Das Futur composé wird aus einer ➞ konjugierten Form des Verbs aller und der Grundform des jeweiligen Verbs gebildet.

parler – sprechen
Singular
je vais parler
tu vas parler
il/elle/on va parler
Plural
nous allons parler
vous allez parler
ils/elles vont parler

vendre – verkaufen
Singular
je vais vendre
tu vas vendre
il/elle/on va vendre
Plural
nous allons vendre
vous allez vendre
ils/elles vont vendre

Mehr in der Vollversion

Das Passé composé
Das Passé composé wird aus einer konjugierten Form von ➞ avoir oder ➞ être in der Gegenwart und dem Partizip Perfekt des jeweiligen Verbs gebildet und drückt einmalige und aufeinanderfolgende Ereignisse in der Vergangenheit aus.
3.1 Verben mit dem Hilfsverb avoir
parler – sprechen
Singular
j' ai parlé
tu as parlé
il/elle/on a parlé
Plural
nous avons parlé
vous avez parlé
ils/elles ont parlé
3.2 Verben mit dem Hilfsverb être

rester – bleiben
Singular
je suis resté(e)
tu es resté(e)
il/elle/on est resté(e)
Plural
nous sommes resté(e)s
vous êtes resté(e)s
ils/elles sont resté(e)s

Mehr in der Vollversion

3.3 Die Auswahl des Hilfsverbs
Die meisten Verben bilden zusammengesetzte Zeiten mit dem Hilfsverb avoir und dem Partizip Perfekt. Bei einigen Verben wird das Hilfsverb être verwendet, zum Beispiel bei reflexiven Verben und bei Verben der Bewegungsrichtung:
Vergiss nicht, das Partizip Perfekt anzugleichen, wenn es mit être gebildet wird: Bei weiblichen Subjekten wird ein -e angehängt, bei Subjekten im Plural ein -s: elles sont allées.
3.4 Die Bildung des Partizip Perfekt
3.4.1 Die regelmäßige Bildung des Partizip Perfekt

Infinitiv Partizip Perfekt
Verben auf -er parler – sprechen parlé
Verben auf -ir ouvrir – öffnen ouvert
finir – enden fini
sortir – hinausgehen sorti
Verben auf -re vendre – verkaufen vendu

Mehr in der Vollversion

3.4.2 Die gängigsten Verben mit unregelmäßigem Partizip Perfekt

Infinitiv Partizip Perfekt
avoir – haben eu
boire – trinken bu
conduire – fahren conduit
courir – laufen couru
croire – glauben cru
devoir – müssen
dire – sagen dit
écrire – schreiben écrit
être – sein été
faire – machen fait
falloir – brauchen, müssen fallu
lire – lesen lu
mettre – setzen, stellen, legen mis
partir – weggehen parti
plaire – gefallen plu
pleuvoir – regnen plu
pouvoir – können pu
prendre – nehmen pris
recevoir – empfangen reçu
répondre – antworten répondu
rire – lachen ri
savoir – wissen su
sortir – hinausgehen sorti
venir – kommen venu
vivre – leben vécu
voir – sehen vu
vouloir – wollen voulu

Mehr in der Vollversion

Das Imparfait
Das Imparfait drückt wiederholte oder gleichzeitig stattfindende Ereignisse in der Vergangenheit aus. Es wird gebildet aus dem Stamm der ➞ 1. Person Plural Gegenwart und den Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
4.1 Regelmäßige Formen
4.1.1 Verben auf -er

parler – sprechen
Singular
je parlais
tu parlais
il/elle/on parlait
Plural
nous parlions
vous parliez
ils/elles parlaient

Mehr in der Vollversion

4.1.2 Verben auf -ir

ouvrir – öffnen
Singular
j' ouvrais
tu ouvrais
il/elle/on ouvrait
Plural
nous ouvrions
vous ouvriez
ils/elles ouvraient

Mehr in der Vollversion

4.1.3 Verben auf -re

vivre – leben
Singular
je vivais
tu vivais
il/elle/on vivait
Plural
nous vivions
vous viviez
ils/elles vivaient

Mehr in der Vollversion

4.2 Unregelmäßige Formen
Im Imparfait weisen nur die Verben être, falloir und pleuvoir unregelmäßige Formen auf.
être
falloir
pleuvoir
Obige Schalter sind in dieser Preview inaktiv.
être – sein
Singular
j' étais
tu étais
il/elle/on était
Plural
nous étions
vous étiez
ils/elles étaient
Das Plusquamperfekt – Le plus-que-parfait
Das Plus-que-parfait wird aus dem ➞ Imparfait von avoir oder être und dem ➞ Partizip Perfekt des jeweiligen Verbs gebildet.
5.1 Verben mit dem Hilfsverb avoir

ouvrir – öffnen
Singular
j' avais ouvert
tu avais ouvert
il/elle/on avait ouvert
Plural
nous avions ouvert
vous aviez ouvert
ils/elles avaient ouvert

Mehr in der Vollversion

5.2 Verben mit dem Hilfsverb être

partir – weggehen
Singular
j' étais parti(e)
tu étais parti(e)
il/elle/on était parti(e)
Plural
nous étions parti(e)s
vous étiez parti(e)s
ils/elles étaient parti(e)s

Mehr in der Vollversion

5.3 Die Auswahl des Hilfsverbs
Die meisten Verben bilden zusammengesetzte Zeiten mit dem Hilfsverb avoir und dem Partizip Perfekt. Bei einigen Verben wird das Hilfsverb être verwendet, zum Beispiel bei reflexiven Verben und bei Verben der Bewegungsrichtung:
Vergiss nicht, das Partizip Perfekt anzugleichen, wenn es mit être gebildet wird: Bei weiblichen Subjekten wird ein -e angehängt, bei Subjekten im Plural ein -s: elles sont allées.
Die Befehlsform (Imperativ) – L’impératif
Befehle und Aufforderungen drückst du mit dem Imperativ aus.
6.1 Die Befehlsform in der 2. Person Singular
Die Befehlsform in der 2. Person Singular entspricht der 1. Person Singular (Achtung, nicht der 2. Person Singular).
parler – sprechen
Sprich! parle
ouvrir – öffnen
Öffne! ouvre
entendre – hören
Höre! entends
6.2 Die Befehlsform in der 2. Person Plural
Die Befehlsform in der 2. Person Plural entspricht der 2. Person Plural.

parler – sprechen
Sprecht!/Sprechen Sie! parlez
ouvrir – öffnen
Öffnet!/Öffnen Sie! ouvrez
entendre – hören
Hört!/Hören Sie! entendez

Mehr in der Vollversion

6.3 Die Befehlsform in der 1. Person Plural
Die Befehlsform in der 1. Person Plural entspricht der 1. Person Plural.

parler – sprechen
Lasst uns sprechen! parlons
ouvrir – öffnen
Lasst uns öffnen! ouvrons
entendre – hören
Lasst uns hören! entendons

Mehr in der Vollversion

6.4 Unregelmäßige Formen
Folgende Verben bilden den Imperativ unregelmäßig:
aller
avoir
être
savoir
vouloir
Obige Schalter sind in dieser Preview inaktiv.
aller – gehen
Geh! va
Geht!/Gehen Sie! allez
Lasst uns gehen! allons