Zu viele Prüfungen und zu wenig Zeit zum Lernen? Eine einfache Methode, dir einen Überblick über deine Fächer und die zu lernenden Inhalte für deine Abschlussprüfungen zu verschaffen, ist ein Lernplan. Dieser kann dir dabei helfen, eine Lernroutine aufzubauen, sie zu strukturieren und zu optimieren. Was ein Lernplan überhaupt ist und wie du beim Erstellen eines Lernplans am besten vorgehst und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in unserem Beitrag.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Eine wichtige Prüfung steht an und du weißt eigentlich, dass du lernen müsstest. Trotzdem findest du ausgerechnet jetzt so viele andere Sachen, die plötzlich wichtiger sind als die Vorbereitung auf die Prüfung? Du schiebst das Lernen also auf und kümmerst dich lieber um andere Dinge, wie dem Haushalt oder das Umräumen des Kleiderschranks? In solchen Fällen redet man von Prokrastination. Was Prokrastination eigentlich ist und wodurch sie verursacht wird, verraten wir dir in diesem Artikel. Außerdem findest du am Ende sechs Tipps, die dir dabei helfen können, deine Prokrastination zu überwinden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Du hast Geographie als Grund- oder Leistungskursfach gewählt und planst, in diesem Fach dein Abitur abzulegen? Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl! Geographie ist ein spannendes Fach, in dem es nicht um irgendwelche abgehobenen Inhalte geht, sondern um vieles, was dich interessiert, bewegt oder betrifft: Klimakrise, fremde Länder, ökologische Landwirtschaft, Globalisierung …
Wenn du an die anstehenden Prüfungen denkst, hast du aber doch etwas Bammel? Keine Panik - in diesem Beitrag machen wir dich mit ein paar grundlegenden Tipps für deine Abiturvorbereitung fit!
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Abitur
Die Vergleichsarbeiten VERA 3 sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die den Kompetenzstand von Schüler*innen in der Grundschule hinsichtlich der länderübergreifend verbindlichen Bildungsstandards in der zweiten Hälfte der 3. Klasse untersuchen.
Wann sie stattfinden, wie lange sie dauern, wie sie ablaufen, was genau geprüft wird und weitere wichtigen Fragen beantworten wir in diesem Beitrag. Hier haben wir alle nötigen Informationen für Sie übersichtlich zusammengetragen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Grundschule
Auf der Hauptschule, Werkrealschule und Realschule in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/2023 die Lektüre "Blackbird" eine der Pflichtlektüren, die im Fach Deutsch gelesen werden. Worum es in dieser Lektüre genau geht und welche Personen vorkommen, findest Du in diesem Beitrag. Hier haben wir eine Zusammenfassung und einzelne Kapitel-Zusammenfassungen für Dich erstellt.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule
Auf der Hauptschule, Werkrealschule und Realschule in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/2023 die Lektüre "Nathan und seine Kinder" eine der Pflichtlektüren. Worum es in dieser Lektüre geht, welche Personen vorkommen und was hinter der Ringparabel steckt, findest Du in diesem Beitrag. Hier haben wir eine Zusammenfassung und einzelne Kapitel-Zusammenfassungen für Dich erstellt.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Abschluss
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Themen, die in Mathematik in der Grundschule durchgenommen werden. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, Mathematik zu verstehen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Grundschule
In diesem Beitrag findest du alle Prüfungstermine 2024 für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Finde heraus, wann das Abitur, Fachabitur und die Abschlussprüfungen für die Mittlere Reife stattfinden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Prüfungstermine
Lesen ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen, die Kinder in der Grundschule erlernen. Bei der Leseprobe in der 4. Klasse steht diese Kompetenz auf dem Prüfstand. Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie als Elternteil das Leseniveau Ihres Kindes feststellen und dieses durch einfache Übungen zuhause fördern können.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Grundschule
Du hast Latein als Abiturfach gewählt? Um Sicherheit im Umgang mit lateinischen Texten und der Übersetzung zu gewinnen, findest du im folgenden Beitrag wichtige und hilfreiche Tipps für deine Abitur-Vorbereitung. In diesem Sinne: Feliciter bzw. viel Erfolg!
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Abitur