Blog

Kopieren in der Schule: Was darf ich als Lehrkraft?

Papier wird zu einem Kopierer geführt

Der Fotokopiervertrag macht es möglich – Lehrkräfte dürfen Kopien und Scans aus Schulbüchern für ihre Schüler*innen erstellen. Wo die Kopierregeln festgelegt sind und welche Regeln der Fotokopiervertrag beinhaltet verraten wir dir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die Physiker: Zusammenfassung und Interpretation

Mathematische Formeln

Sind drei Physiker in der Irrenanstalt … – Klingt so, als würde man gleich einen Witz hören. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um die Ausgangslage in Friedrich Dürrenmatts Komödie „Die Physiker“. Im Verlauf dieses Verwirrspiels ist nicht immer klar, wer verrückt ist und wer nicht. Am Ende des 1962 erstmals in Zürich aufgeführten Theaterstücks wird dem Publikum vor Augen geführt, dass die Welt ins Chaos stürzen kann, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse in die falschen Hände geraten. Kein Witz!

Weiterlesen

Nach vorn, nach Süden

Fünf Kinder sitzen auf einem Feld vor einer Bühne
Auf der Hauptschule, Werkrealschule und Realschule in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2023/2024 die Lektüre Nach vorn, nach Süden eine der Pflichtlektüren. Worum es in dieser Lektüre geht und welche Personen vorkommen, findest Du in diesem Beitrag. Hier haben wir eine Zusammenfassung und einzelne Kapitel-Zusammenfassungen für Dich erstellt.

Weiterlesen

Wilhelm Tell: Zusammenfassung, Aufbau und Interpretation

Bogenschütze Wilhelm Tell mit seiner Armbrust
Du musst im Deutsch-Unterricht Wilhelm Tell lesen und hast keine Ahnung, worum es in dem Buch geht? Unser Beitrag liefert dir eine Zusammenfassung des Dramas von Friedrich Schiller. Du erfährst, wie Wilhelm Tell aufgebaut ist, wie Tell zum Held wird und warum die Rütli-Szene so bedeutsam ist.

Weiterlesen

Woyzeck: Zusammenfassung und Interpretation

Soldatenuniform
Ein Eifersuchtsdrama lieferte 1821 die Vorlage für Georg Büchners Theaterstück „Woyzeck“. Unser Beitrag liefert dir einen Überblick über den Inhalt und die Szenen und erklärt die historischen Bezüge des sozialen Dramas. Erfahre mehr über das Konzept des Stücks und wie man die Rasierszene interpretieren kann.

Weiterlesen

Bewerbung bei der Polizei: Infos zu den Voraussetzungen

Polizei-Logo eines Polizei-Autos
Träumst du schon seit deiner Kindheit davon, Polizistin oder Polizist zu werden? Aber du weißt nicht, ob du die nötigen Voraussetzungen mitbringst? Oder wie du dich bei der Polizei bewerben kannst? Erfahre mehr über die Einstellungsvoraussetzungen, den Polizei-Einstellungstest und wie deine Bewerbung bei der Polizei die bestmöglichen Chancen hat.

Weiterlesen

Ausbildung Bundespolizei: Das erwartet dich!

Teilaufnahme eines Polizeiautos

Du hast alle Voraussetzungen für das Auswahlverfahren erfüllt, konntest deine körperlichen und mentalen Stärken beim Einstellungsauswahlverfahren erfolgreich unter Beweis stellen und bist gut durch die polizeirechtlichen Untersuchungen gekommen? Dann steht deiner Ausbildung zur*zum Bundespolizist*in nichts mehr im Weg!

Wie die Ausbildung aussieht und was dich erwartet, erfährst du hier.

Weiterlesen

Bewerbung Bundespolizei

Blaulicht hinter einer Polizeiabsperrung

Du magst vielfältige Aufgaben, bist engagiert und möchtest Verantwortung für dich und deine Mitmenschen übernehmen? Dann bist du bei der Bundespolizei genau richtig! Immer zum 01. März und 01. September kannst du dich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz im mittleren, gehobenen oder höheren Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei bewerben.

Und so bewirbst du dich ..

Weiterlesen

Lernplan erstellen: Anleitung und Vorlagen

Tafel und Laptop auf einem Tisch
Zu viele Prüfungen und zu wenig Zeit zum Lernen? Eine einfache Methode, dir einen Überblick über deine Fächer und die zu lernenden Inhalte für deine Abschlussprüfungen zu verschaffen, ist ein Lernplan. Dieser kann dir dabei helfen, eine Lernroutine aufzubauen, sie zu strukturieren und zu optimieren. Was ein Lernplan überhaupt ist und wie du beim Erstellen eines Lernplans am besten vorgehst und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in unserem Beitrag.

Weiterlesen

Prokrastination - Tipps & Tricks zur Überwindung

Panda mit Büchern und einer Schüssel Nudeln | (c) Pixabay https://pixabay.com/de/vectors/panda-charakter-chinesisch-nudel-1892023/
Eine wichtige Prüfung steht an und du weißt eigentlich, dass du lernen müsstest. Trotzdem findest du ausgerechnet jetzt so viele andere Sachen, die plötzlich wichtiger sind als die Vorbereitung auf die Prüfung? Du schiebst das Lernen also auf und kümmerst dich lieber um andere Dinge, wie dem Haushalt oder das Umräumen des Kleiderschranks? In solchen Fällen redet man von Prokrastination. Was Prokrastination eigentlich ist und wodurch sie verursacht wird, verraten wir dir in diesem Artikel. Außerdem findest du am Ende sechs Tipps, die dir dabei helfen können, deine Prokrastination zu überwinden.

Weiterlesen