Die genauen der Prüfungstermine nach Fächern sowie die Termine für die zentralen Abschlussprüfungen (ESA / MSA) in Schleswig-Holstein kannst du in unserem Beitrag nachlesen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Prüfungstermine
Ende April beginnen wie in vielen Bundesländern auch in Nordrhein-Westfalen die Abiturprüfungen. Im Mai geht es mit den zentralen Abschlussprüfungen für den Hauptschulabschluss und Mittleren Schulabschluss weiter. Hier bekommst du einen Überblick über alle Prüfungstermine 2024 in NRW.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Prüfungstermine
Lesen ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen, die Kinder in der Grundschule erlernen. Bei der Leseprobe in der 4. Klasse steht diese Kompetenz auf dem Prüfstand. Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie als Elternteil das Leseniveau Ihres Kindes feststellen und dieses durch einfache Übungen zuhause fördern können.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Grundschule
Du hast Latein als Abiturfach gewählt? Um Sicherheit im Umgang mit lateinischen Texten und der Übersetzung zu gewinnen, findest du im folgenden Beitrag wichtige und hilfreiche Tipps für deine Abitur-Vorbereitung. In diesem Sinne: Feliciter bzw. viel Erfolg!
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Abitur
Buchstaben schreiben lernen ist der erste Schritt zum selbstständigen Lesen. Über Ausmalen und Nachspuren lernen Kinder zunächst in Druckschrift die Formen der Buchstaben kennen, ehe es ans Schreiben geht. In unserem Beitrag erfahren Sie mehr über den Lernprozess und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Grundschule
Analysierst du noch oder interpretierst du schon? Die Interpretation eines Gedichts geht über die reine Analyse hinaus. Dieser Beitrag zeigt auf, wie du einen Deutungsansatz entwickeln kannst und schließlich eine flüssig lesbare Gedichtinterpretation schreibst.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Abitur
Ist BwR dein viertes Prüfungsfach an der Realschule in Bayern? In unserem Beitrag findest du alle wichtigen Infos zur Dauer der BwR-Abschlussprüfung, den Punkten und der Notenberechnung. Wir geben dir Tipps, worauf es bei deiner Prüfungsvorbereitung ankommt und welche Lernhilfen dich dabei unterstützen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Abschluss
Keine Angst vor Lyrik! Denn den Umgang mit lyrischen Texten kann man trainieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie du bei der Analyse eines Gedichts am besten vorgehst, bevor du mit dem Schreiben einer Lösung beginnst. Daneben erhältst du Tipps zur Vorbereitung auf die Gedichtanalyse.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule und Abitur
Noch bevor Kinder in die Grundschule kommen, haben sie den ersten Kontakt mit Zahlen. Neben dem Schreiben von Buchstaben ist das Zahlen schreiben lernen ein wichtiger Lernprozess, der mit dem Ausmalen und Nachschreiben von Ziffern beginnt. Erfahren Sie in unserem Beitrag mehr darüber, wie Kinder am besten den Umgang mit Zahlen lernen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Grundschule
Um deinen Französisch-Wortschatz zusätzlich zu den Vokabeln aus der Schule zu erweitern, gibt es viele kreative Methoden. Einige davon kannst du ganz einfach in deiner Freizeit umsetzen und dabei sogar deine persönlichen Interessen einfließen lassen. Wir stellen dir 5 Ideen in diesem Beitrag vor.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Schule, Abitur and Abschluss