Referent*in Susanne Battenberg

Deutsch: Methodentraining – Analysieren einer Dramenszene

Freitag, 25.04.2025, 15:00-16:30
  • Webinar
    0,00 €

Produktdetails

Fach: Deutsch
Schulart: Gymnasium, Gesamtschule, Berufliche Gymnasien, FOS, BOS
Bundesland/Region: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Artikelbeschreibung

Vom Kommentator zum Analytiker. Ein Dramentext erscheint vielen Schülerinnen und Schülern schwerer zu analysieren als ein Erzähltext: Der Erzähler fehlt, Gedanken, Gefühle und Absichten der Sprechenden findet man nur „zwischen den Zeilen“ oder allenfalls in Regieanweisungen oder Selbstaussagen. Doch wenn Sie beginnen, das Gespräch zu kommentieren, werden Sie merken, dass die Dramentextanalyse ganz nah bei dem liegt, was Sie im Alltag so oft tun: über Gespräche sprechen. 

Das Webinar zeigt anhand der gemeinsamen Lektüre und Bearbeitung der Szene „Kammer“ aus Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“, wie Sie mit Dialogtexten umgehen, wie Sie eine Szene in den Dramenkontext einordnen und wie Sie eine Szene - hier: die Szene „Abend“ aus Johann Wolfgang von Goethes Drama „Faust“  - vergleichend hinzuziehen.

Sie erhalten zur Bearbeitung des Textes eine Checkliste zur Dramentextanalyse und im Anschluss an den Kurs eine Musterlösung

Bitte lesen Sie im Vorfeld die beiden Szenen und die Checkliste schon einmal. Drucken Sie beides nach Möglichkeit aus oder öffnen Sie die Dokumente auf einem Bearbeitungsprogramm Ihres Tablets (z.B. GoodNotes).

Referentin: Susanne Battenberg


Technischer Hinweis

Die Online-Kurse sind jederzeit auf allen Geräten mit Internetverbindung nutzbar, ob auf dem PC oder mobil auf Smartphone und Tablet. Die Online-Kurse finden über Microsoft Teams statt. Sie können dafür die Teams-App benutzen oder einfach über Ihren Browser (zum Beispiel Chrome oder Edge) teilnehmen.

Auch interessant