Abitur 2025 BW: So gelingt die Vorbereitung

Für die optimale Vorbereitung auf die Abiturprüfungen in Baden-Württemberg (BW) gilt es auch im Jahr 2025 wieder viel zu beachten. Wie erfolgt die Berechnung der Punkte, wie viel ist die Abiturprüfung wert und welche Noten fließen überhaupt ein? Unsere Seite informiert dich über die Rahmenbedingungen für das Abitur 2025 in BW und stellt dir Bücher für deine Abi-Vorbereitung vor.

Abiturprüfung in Baden-Württemberg

Die Abi-Punkte in BW: Aufteilung in Blöcke

Um das Abitur in Baden-Württemberg zu erlangen, sammelst du Punkte in zwei Blöcken. Zu Block I zählen die Kurse in deinen letzten beiden Schuljahren. Block II ist die Abiturprüfung.

In Block I sind 600 Punkte zu vergeben, von denen du mindestens 200 erreichen muss. In Block II sind es noch einmal 300 Punkte. Die Mindestpunktzahl für das Bestehen liegt hier bei 100.

BlockLeistungMaximale PunktzahlMindestpunktzahl
Block IPunkte aus Kursen600200
Block IIPunkte aus Abiturprüfungen300100

Zulassung zum Abi in BW: So viele Punkte brauchst du

Nicht jede Schülerin und jeder Schüler am Gymnasium darf die Abiturprüfung schreiben. Für das Abitur in Baden-Württemberg ist eine Zulassung nötig. Die Zulassung basiert auf den Punkten, die du in den vier Halbjahreskursen der Kursstufen erwirbst.

Im Klartext heißt das: Nur wer sich schon in der Kursstufe anstrengt und gut mitlernt, darf die Abiturprüfung ablegen. Für die Zulassung zum Abitur in Baden-Württemberg brauchst du mindestens 200 von 600 möglichen Punkten. Mit einem guten Lernprogramm und Unterstützung von STARK ist das auf jeden Fall machbar!

 

Du willst mehr als nur die Mindespunktzahl? Jetzt mit STARK lernen!

Gewichtung der Abiturprüfungen: So viel zählt das Abitur in Baden-Württemberg

Für die Gesamtqualifikation in Baden-Württemberg ist ein Punktesystem maßgeblich. Die maximale Punktzahl liegt bei 900 Punkten. Dein Abitur-Ergebnis setzt sich zu zwei Dritteln aus den vier Kurshalbjahren der Oberstufe und zu einem Drittel aus der Abiturprüfung zusammen.

Bei der Abiturprüfung kannst du in deinen fünf Prüfungsfächern maximal 300 Punkte erreichen. Die Punkte in den Abiturprüfungen werden vierfach gewertet und setzen sich aus drei schriftlichen und zwei mündlichen Prüfungen zusammen.

Die restlichen 600 Punkte stammen aus den vier Kurshalbjahren. Insgesamt musst du Punkte aus mindestens 40 Kursen einbringen. In deinen Leistungsfächern bringst du insgesamt 12 Kurse ein. Zwei dieser Leistungsfächer gehen doppelt in die Wertung ein. Die restlichen Punkte stammen aus den Kursen, die du nicht als Leistungsfach einbringt.

Mindestpunktzahl im Abi in BW: Notendurchschnitt zum Bestehen

Um die allgemeine Hochschulreife zu erhalten, musst du die Mindestpunktzahl von 300 erreichen. Für dein Zeugnis werden die Punkte in eine Abiturnote umgerechnet. Der Notendurchschnitt liegt bei Erreichen der Mindestpunktzahl genau bei 4,0.

Gut zu wissen

Um die Durchschnittsnote 1,0 zu erhalten, musst du mindestens 823 von 900 Punkten erzielen.

Deutsch Abi 2025 BW: Das musst du wissen

Mehr Infos zum Deutsch-Abitur in Baden-Württemberg

Mathe Abi 2025 BW: Das musst du wissen

Mehr Infos zum Mathe-Abitur in Baden-Württemberg

Notendurchschnitt im Abi in BW: Was ist ein Durchschnittsabitur?

An den allgemeinbildenden Gymnasien lag der Abitur-Durchschnitt in Baden-Württemberg im Jahr 2023 bei 2,21. An den beruflichen Gymnasien erreichten die Schülerinnen und Schüler einen Schnitt von 2,38.

Für alle, die besser als der Durchschnitt sein wollen

Bist du fit für das Abitur 2025 in BW?

Nachdem du nun alle wichtigen Infos zu den Rahmenbedingungen des Abiturs 2025 in BW kennst, gibt es nur noch eins zu tun: lernen, lernen, lernen. Dabei unterstützen wir dich mit unserer bewährten STARK Prüfungsvorbereitung. Ob Original-Prüfungsaufgaben, Übungsaufgaben oder übersichtliche Abiskripte, wir haben die passenden Bücher für deine Abi-Vorbereitung.